top of page
Logo
Logo_TamaraSiegristVoser_ausgestanz_positiv_RGB.png
Nahaufnahme Pusteblume by Aaron Burden

Der Atem ist der direkteste Ausdruck unserer Gesundheit und Befindlichkeit.  

Der Schlaf - Eine tragende Säule der Gesundheit

Der Schlaf ist essenziell für unsere Gesundheit. Er ist genauso lebenswichtig wie Luft, Wasser und Nahrung. Wenn wir schlafen, tanken wir Energie, regulieren das Nervensystem und fördern die Emotionsregulationsfähigkeit. Wir stellen Gewebereparatur- und Zellerneuerungsvorgänge sowie die Hormonbildung sicher. Wir verarbeiten Erlebtes, speichern und verknüpfen Informationen im Gehirn und schaffen Platz für neue Wahrnehmungen und Wissen.

Die heutige Lebensweise geht oft mit einem chronischen Schlafmangel einher. Die Situation verschärft sich, wenn Einschlaf- und Durchschlafschwierigkeiten oder frühmorgendliches Erwachen aufkommen. Die Müdigkeit tagsüber ist die Folge. Die Ursachen sind zahlreich, Stress und belastende Situationen ist die häufigste. Chronifiziert sich die Schlaflosigkeit, führt dies zu Erschöpfungssymptomen und hat gravierende Auswirkungen auf die geistige wie körperliche Gesundheit. Die meist über eine längere Zeit manifestierten Beschwerden benötigen entsprechend Zeit und Raum, bis sie Abklingen und wieder ganz verschwinden. Die Schlafqualität kann positiv beeinflusst werden durch eine Reihe von verschiedensten Faktoren. Das Allerwichtigste dabei ist die Fähigkeit zur Entspannung und die kann (wieder-)erlernt werden.

Der kognitiv-verhaltenstherapeutische Ansatz gilt als langfristig erfolgversprechendste Behandlungsmethode bein Insomnien. Die drei Pfeiler stellen die Vermittlung von Fachwissen (Psychoedukation), die Begleitung weg von hinderlichen hin zu schlaffördernden Gewohnheiten (Verhaltensänderung) und die Einübung von entspannungsfördernden Übungen (Stressreduktion) für die Regulation des Erregungszustandes. Das eigene Erkennen der Beschwerden und die Auswirkungen auf das Allgemeinbefinden ermöglichen die Veränderung von Einstellung und Verhaltensweisen der schlafsuchenden Person. Die Selbstwirksamkeit ist dabei ein wichtiger Aspekt.

Um organische Ursachen auszuschliessen ist es sinnvoll, einen Hausarzt aufzusuchen. Dennoch, selbst bei organisch bedingten Schlafstörungen kann ein gezieltes Schlafprogramm hilfreich sein und zu Verbesserungen führen.

Mein Angebot

Workshop «Stressreduktion und erholsamer Schlaf»

Ein vierteiliger Workshop für alle, die erholsamen Schlaf suchen. Mit Wissen zu Schlaf und Stress, praktischen Tipps und Atemübungen wird der Weg zu besserem Schlaf geebnet.

Atem- und Körpertherapie bei Schlafstörungen

Individuelle Unterstützung bei Schlafproblemen durch persönliche Begleitung und Ursachenanalyse . Die Atem- und Körpertharpie fördert ein nachhaltiger, erholsamer Schlaf.

Schlafberatung

Umfassende Beratung zur Verbesserung der Schlafqualität:

  • Schlafhygiene und Gewohnheiten

  • individuell abgestimmte Strategien

  • Einfache Entspannungsübungen

Termine online oder in meiner Praxis.

rehina-sultanova-0Ymt53tBapQ-unsplash_edited.jpg

VERHALTENSMUSTER SIND ATEMMUSTER

AUF ATEMÄNDERUNGEN FOLGEN VERHALTENS-ÄNDERUNGEN

Schlafen
Stressreduktion & erholsamer Schlaf
Die Workshopreihe für innere Ruhe und nachhaltige Erholung

In diesem kognitiv-verhaltenstherapeutischen Workshop erhalten Sie in vier spannenden Einheiten Inputs zur Förderung eines gesunden Schlafs. Lernen Sie, wie Sie wieder zu einem erholsamen Schlaf finden und erleben Sie eine nachhaltige Verbesserung Ihrer Schlafqualität. Die drei Hauptziele des Kurses sind:

Wissensvermittlung

Einführung in die Schlafwissenschaft: Verstehen Sie, wie Schlaf funktioniert und welche Faktoren Ihren Schlaf beeinflussen können. Sie erfahren, wie Schlaf, Stress, Nervensystem und Atmung zusammenhängen.

Gewohnheiten verändern

Entwickeln Sie Routinen und Umgebungen, die einen gesunden Schlaf fördern. Sie erhalten praktische Inputs und Ansätze, um Ihren Schlaf nachhaltig zu verbessern.

Körper- und Atemübungen

Erlernen Sie Techniken, um Ihren Geist zu beruhigen und Ihren Körper auf den Schlaf vorzubereiten. Atem- und Körperübungen dienen der Förderung eines erholsamen Schlafes. Sie helfen, das Nervensystem zu regulieren und den Stress zu bewältigen.

Parallel zum Workshop kann ein individuelles Wochenprogramm begonnen werden. Sie erhalten ausführliche Unterlagen und Übungsmaterial für zu Hause.

Die gemeinschaftliche Dynamik des Workshops wirkt motivierend und stärkend. Der regelmässige Erfahrungsaustausch fördert ein inspirierendes Umfeld, das eine Vielfalt von Perspektiven und Lösungsansätzen ermöglicht. Gemeinsam schaffen wir eine Atmosphäre, in der jede teilnehmende Person auf ihrem Weg zu einem erholsamen Schlaf unterstützt wird. Persönliche Themen können in einer Atemtherapie aufgenommen werden. Die Atemtherapie kann eine weiterführende Vertiefung sein.

Stimmen von Teilnehmenden
«Viele kleine Veränderungen unterstützen mich das Tempo zu verlangsamen und den Stress abzubauen. Besonders die körperorientierten Übungen helfen mir.
Ich spüre, wie sich die Anspannung löst und mein Kopf zur Ruhe kommt.
Ein beeindruckendes Ergebnis ist, dass ich auf Schlafmittel weitgehend verzichten kann. Die Fülle an Hilfsmittel und die gesteigerte Zuversicht, die ich durch den Kurs gewonnen habe, sind für mich sehr wertvoll.»
IMG_20240508_184120.jpg
Aktuelle Workshops "Sressreduktion und erholsamer Schlaf"

Dottikon, Herbst 2025

Montagabend 13.10. / 20.10. / 27.10. / 3.11. 

Zeit: 19:00 bis 21:15 Uhr

Kosten: CHF 290

Ort: Dottikon, Bahnhofstr. 12, Praxis Simila, 1 Stock rechts

Anmeldeschluss: 5.10.2025

Anzahl Teilnehmer:innen beschränkt.

Aarau, Frühling 2025

Mittwochabend 23.4. / 30.4. / 7.5. / 14.5.

Zeit: 19:00 bis 21:15 Uhr

Kosten: CHF 290

Ort: Aarau, Ochsengässli 9, 1. Stock, rechts

Anmeldeschluss: 17.4.2025

Anzahl Teilnehmer:innen beschränkt.

Aarau, Herbst 2025

Mittwochabend 22.10. / 29.10. / 5.11. / 12.11.

Zeit: 19:00 bis 21:15 Uhr

Kosten: CHF 290

Ort: Aarau, Ochsengässli 9, 1. Stock, rechts

Anmeldeschluss: 15.10.2025

Anzahl Teilnehmer:innen beschränkt.

Atem- und Körperarbeit Tamara Siegrist-Voser

KomplementärTherapeutin mit Branchenzertifikat OdA KT Methode Atemtherapie

  • Instagram
  • LinkedIn

Krankenkassen anerkannt im Rahmen der Zusatzversicherung sowie EMR- und ASCA-zertifiziert.

EMR_Logo_de_Zertifiziert(1).png
bottom of page