top of page
Logo
Logo_TamaraSiegristVoser_ausgestanz_positiv_RGB.png
logoah_s.png

Atem und Kunst
21. bis 22. März 2026, Brugg

Ein Retreat mit Andrea Huser (Himmeli-Enthusiastin; Kunstvermittlerin) und Tamara Siegrist-Voser (KomplementärTherapeutin Methode Atemtherapie): Entdecke deinen Atem und kreative Leichtigkeit in einem Wochenende voller Achtsamkeit.

Die Synergie zwischen der Ästhetik der Himmelis und der Introspektion der Atemtherapie fördert ein ganzheitliches Bewusstsein für die eigene Existenz und die Beziehung zur Welt. Beide laden dazu ein, den Raum um uns herum und innerhalb uns selbst bewusst zu gestalten und zu erleben.

Programm

SAMSTAG, 21. März 2026

  • 09:15 Eintreffen im Flusshaus, bei Kaffee und Tee und kleiner Verpflegung, Gepäck deponieren

  • 09:45 Ankommen und Begrüssung im Workshopraum

  • 10:00 – 12:30 Atem und Bewegung: Raum und Grenzen mit Tamara

  • 12:30 Mittagessen

  • 14:00 – 17:30 Kreatives Gestalten: Himmeli-Kunstwerke erschaffen mit Andrea (mit Pause)

  • 17:30 Zimmerbezug

  • 18:30 – 19:30 Atem und Bewegung im Freien – Fakultativ

  • 19:45 Abendessen

SONNTAG, 22. März 2026

  • 08:30 Frühstück

  • 10:00 – 12:30 Atem und Bewegung: Raum und Grenzen mit Tamara

  • 12:30 Mittagessen

  • 14:00 – 16:00 Kreatives Gestalten: Himmeli-Kunstwerke erschaffen mit Andrea

  • 16:00 gemeinsame Abschlussrunde

  • 16:30 Ende

IMG_20250315_074948.jpg
Himmeli – filigrane Strohkunstwerke

Die filigranen, grafischen Kunstwerke der Himmeli, aus Roggenstroh gefertigt, entfalten ihre Schönheit, wenn sie sanft hängen und sich im Luftzug drehen. Inspiriert von traditioneller Handwerkskunst, symbolisieren sie Balance und Leichtigkeit. Besonders das Oktaeder, eine typische Form der Himmeli, verkörpert das Element Luft und vermittelt durch seine harmonische Proportion eine innere Ruhe, die in Platons Überlegungen zur kosmischen Ordnung verwurzelt ist.

Schwerpunkte:

  • Kunst als meditativer Prozess

  • Balance und Ästhetik durch filigrane Formen

  • Verbindung von Kreativität und Achtsamkeit

Andrea lädt die Kurstbesucher auf eine meditative, kreative Reise ein, bei der sie in die symbolische Welt der Himmeli eintauchen können. Das Stroh, das sie verarbeitet, wächst in stabilisierenden Knoten und symbolisiert den menschlichen Lebenszyklus. Das achtsame Gestalten und Betrachten dieser Kunstwerke fördert innere Ruhe und Verbundenheit zur Natur – eine kraftvolle Erfahrung, die Kreativität und ein Gefühl der Ausgeglichenheit wachsen lässt.

44_handhimmeli.png
Atem- und Körperarbeit

In den Atem- und Bewegungs-Sequenzen ladet Tamara ein, den Atem wahrzunehmen und zu erforschen. In ihrer Arbeit als psychodynamische Atem- und Körpertherapeutin LIKA bringt sie Menschen in einen tiefen Kontakt mit sich selbst und schärft die eigene Körperwahrnehmung.

Schwerpunkte:

  • Entwicklung/Vertiefung Selbstkontakt und Körperwahrnehmung

  • Die flexible Atmung als Ressource

  • Gelassenheit statt Anspannung und Stress

Die Übungen ermöglichen es, durch die Atmung im eigenen Körper anzukommen und die persönliche Präsenz zu stärken.

Tamaras Ziel ist es, die Teilnehmenden in ihrem Prozess zur Selbstregulation und Selbstfürsorge zu begleiten. Atmung und Bewegung eröffnen einen Weg zur Entfaltung des inneren Raums, stärken die Resilienz und fördern eine tiefe Verbundenheit mit dem eigenen Körper. Das Wochenende bietet so einen geschützten Rahmen, um achtsam Körper und Atmung zu erleben und zu vertiefen – eine wertvolle Erfahrung, die im Alltag als kraftvolle Ressource genutzt werden kann.

road-ahead-c7j7C3FxLnE-unsplash.jpg
Ort

Das einzigartige Flusshaus in Brugg verwöhnt Dich im stimmungsvollen Ambiente zwischen der rauschenden Aare und den verwinkelten Gassen der Altstadt. Bed & Being als Zuhause auf Zeit. Ein Ort zum Innehalten und Sein. Wo Begegnung und Austausch im Mittelpunkt stehen.

In dem Haus voller Geschichte und Charakter stehen 5 Zimmer mit einzigartigem Temperament und Ambiente bereit. Die Verpflegung ist vegetarisch & marktfrisch, auf Wunsch vegan.

Wir sind

Andrea Huser ist ausgebildete Polydesignerin 3D und verbindet in ihrer Arbeit eine ausgeprägte Ästhetik mit ihrer Leidenschaft für das Handwerk. Durch Weiterbildungen schafft sie eine Verbindung zwischen Kultur, Kunst, Handwerk und Menschen, die sie als grosse Bereicherung empfindet. Inspiriert von der Handwerkskunst und einer engen Freundschaft mit einer renommierten Künstlerin hat Andrea ihre Leidenschaft für die Kunst des Himmeli entdeckt. Gemeinsam teilen sie den Wunsch, diese Faszination weiterzugeben und anderen die Schönheit und Bedeutung dieser filigranen Kunst näherzubringen.

Mehr über Andrea unter www.andreahuser.ch

Tamara Siegrist-Voser bekennt sich als Respirateurin. Sie ist fasziniert vom Atem und all den Geschichten, die der Atem erzählt. Tamara ist KomplementärTherapeutin mit Branchenzertifikat OdA KT Methode Atemtherapie. Davor hat sie als Betriebsökonomin in der Kunst- und Kulturbranche gearbeitet. Mehr über Tamara: www.siegrist-voser.ch/über mich.

Was Andrea und Tamara verbindet, ist eine über zwei Jahrzehnte gelebte Freundschaft, die eigene Selbstständigkeit, das Mutter und Frau sein sowie die gemeinsamen Interessen an der Kunst und an einem achtsameren Leben.

IMG_20241022_171718_edited.jpg
IMG_1034_kl_edited.jpg
Kosten

Frühbuchungen bis 31.12.2025 CHF 510, danach CHF 540.

Im Preis inbegriffen:

  • alle Atem- und Bewegungssequenzen sowie die Workshops kreatives Gestalten.

  • Übernachtung in einem wunderschönen und grosszügigen Zimmer zur Doppelbenutzung (separate Betten) oder im Einzelzimmer (Anzahl begrenzt, Einzelzimmerzuschlag + CHF 20).

  • Verpflegung vegetarisch & marktfrisch (auf Wunsch vegan): 2 Mittagessen, Nachtessen Samstag, Frühstück Sonntag, Kaffeepausen mit Zwischenverpflegung; alkoholfreie Getränke sind bei den Essen mit dabei. Weitere Konsumationen werden separat verrechnet.

Zusätzlich fallen Materialkosten für Kreatives Gestalten in der Höhe von CHF 70 an. Betrag Bitte passend mitbringen, Twinten möglich.

Weitere Informationen

Anmeldeschluss: Freitag, 21. Februar 2026

Anmelden: via Anmeldeformular. First come, first serve
Anzahl Teilneher:innen: mind. 5, max. 9

An- und Abreise: erfolgt individuell

Anforderungen: keine Vorkenntnisse notwendig, der Ort ist nicht Rollstuhlgängig. Liegen Vorerkrankungen vor, bitte Organisator:innen bei Anmeldung informieren.

Zahlungsbedingungen: Rechnungsstellung erfolgt spätestens nach Anmeldeschluss.

Zahlungsfrist: 10 Tage, spätestens am 20. März 2026

Stornierungsbedingungen: Bis Anmeldeschluss kostenlos stornierbar, danach 50 % von den Kosten, ab 12. März 2026 75 % der Kosten, ab 19. März 2026 100 % der Kosten.

Wir freuen uns auf dich!

Andrea Huser

T 078 614 07 58

info@andreahuser.ch

www.andreahuser.ch

Tamara Siegrist-Voser

T 079 623 68 74

hoi@siegrist-voser.ch

www.siegrist-voser.ch

bottom of page