top of page
Logo
Logo_TamaraSiegristVoser_ausgestanz_positiv_RGB.png
Foto mit Blumen by Luigi Boccardo

Alles hat seine Geschichte,
jeder Körper seine Erinnerungen. 

Die Methode

Die Atemtherapie ist eine anerkannte komplementärtherapeutische Methode. Sie zählt zu den ältesten therapeutischen Verfahren. Durch das Entwickeln der Atemkraft und das Wahrnehmen der eigenen unbewussten Atemmuster können Beschwerden erleichtert oder gelöst, der Gedankenfluss beruhigt und die Kräfte des Menschen gestärkt werden.

Die integrativen Ansätze der Körper-, Atem- und Psychotherapie sind eine Synthese aus der chinesischen Meridianlehre und dem westlichen Gesundheitsverständnis. 
Die Atem- und Bewegungslehre von Prof. Dr. V. Glaser (Psychotonik) und der psychotherapeutische Ansatz von Jack Lee Rosenberg bilden die methodischen Grundlagen der PsychoDynamischen Körper- und Atemtherapie LIKA. 

​Anwendungsgebiete

Die Atemtherapie fördert die Achtsamkeit. Sie hilft bei Atemfehlverhalten wie auch bei Stresssymptomatiken und ist eine wirksame Therapieform bei vielen körperlichen und psychischen Beschwerden.

  • Dysfunktionale Atmung: Atembeschwerden, Hyperventilation, Kurzatmigkeit, Mundatmung, Schnarchen

  • Atemerkrankungen wie COPD, Asthma, Long Covid

  • Verspannungen und Schmerzen

  • Rücken- und Haltungsprobleme: z.B. Skoliose

  • Schlafstörungen, Schlafbeschwerden

  • Klimakterium, Wechseljahr-Thematiken

  • Wahrnehmung der körperlichen Möglichkeiten und Grenzen

  • Schwangerschaftsbegleitung

  • Gesundheitsvorsorge, Steigerung des Wohlbefindens

  • Erschöpfungszustände, Depressive Verstimmungen, Burnout

  • Stress, Stressprofilaxe

  • Ängste und Panikattacken

  • Vegetative Dysregulationen wie Schlaflosigkeit, innere Unruhe, Konzentrationsschwierigkeiten, Verdauungsbeschwerden etc.

  • ADHS-Symptomatiken

  • Unterstützung in Lebensphasen der Neuorientierung (Trauer, Krankheit, Partnerschaft, Arbeit etc.)

  • Ergänzend zur psychotherapeutischen Behandlungen

Praxis_Tamara_Siegrist_Voser_015_s_edited.jpg

SEIN IM ATEM

ATEM IST LEBEN

Praxis_Tamara_Siegrist_Voser_009_s.jpg
Atem- und körpertherapeutisches Angebot

Der Atem umfasst den Menschen in seiner Ganzheit. Der Atem ist eine lebensnotwendige Grundfunktion und ist verbunden mit allen Vorgängen im Organismus. Der Mensch und sein Organismus sind darauf ausgerichtet, auch bei wechselnden inneren und äusseren Einflüssen in einem dynamischen Gleichgewicht zu bleiben bzw. dieses wieder herzustellen. In der Therapie sind der somatovegetative Zugang über den Atem und die individuellen Ressourcen zentral. Die psychodynamischen Aspekte der persönlichen Lebensgeschichte des Menschen zeigen sich in seiner Haltung, seinen Bewegungsmustern und in seinem Rücken, welcher Ausdruck der gewordenen Atemform ist.

Atemmassage & Meridianbehandlung
Die Atemmassage ist wohltuend und hat eine tiefreichende Wirkung. Berührungen und Bewegungen erfolgen im Atemrhythmus. Über das Lösen der Muskulatur kommt der Atem zu optimalen Bedingungen. In der Behandlung wird die natürliche Atemfähigkeit unterstützt, bekräftigt und entwickelt. Der befreite Atem wirkt vitalisierend. 
Die taktile Behandlung erfolgt auf Kleidung oder Haut.

Meridianbehandlungen wirken auf das Energiesystem und auf den gesamten Organismus. Lebens- oder Verhaltensthemen werden aufgegriffen. Zentral bei den Meridianbehandlungen sind das Spannungsgleichgewicht, die Lösungsgebiete und die Ressourcen im entsprechenden Thema.
Meridianbehandlungen sind auch in Haltungsformen oder meditativen Bewegungen möglich.

Bewegung und Wahrnehmung
Atem-, Haltungs-, Stimm- und Bewegungsübungen sowie Atemmeditationen zählen zu weiteren Elementen in der Atem- und Körpertherapie. Sie sind eine wichtige Ergänzung zur taktilen Atem- und Körperarbeit.

Therapeutisches Gespräch
Das psychodynamische therapeutische Gespräch begleitet alle Therapiephasen und hat das Ziel, die Selbstregeneration und die persönliche Entwicklung zu unterstützen. Bedürfnisse und Ressourcen werden gemeinsam erkundet. Körperliche Empfindungen werden mit Emotionen und Gedanken verknüpft, Muster indentfiziert und die Selbstreflexion gefördert.

Der Atem ist dynamische und rhythmische Verbindung
zwischen der Innenwelt und der Aussenwelt, 
dem Bewussten und Unbewussten, 
zwischen den Menschen, 
den Verhaltensmustern der Vergangenheit, 
den Visionen der Zukunft, 
dem Handeln in der Gegenwart
und zur Transzendenz.
Edith Gross-Gstöhl
Praxis_Tamara_Siegrist_Voser_007_s.jpg
Konditionen

Honorar Einzelsitzung: CHF 132 pro Stunde.

Terminabsagen bis 24 Stunden im Voraus. Bei späterer Abmeldung erfolgt Rechnungsstellung.

Sozialtarife auf Anfrage.

Ich bin EMR-zertifiziert und ASCA-anerkannt (ZSR und RCC Nummern auf Anfrage) und registriert bei der EGK-Therapeutenstelle. Ein grosser Teil der Kosten werden im Rahmen der Zusatzversicherung übernommen. Bitte informieren Sie sich vor Behandlungsbeginn bei Ihrer Krankenkasse über die Kostenbeteiligung.

Atem- und Körperarbeit Tamara Siegrist-Voser

KomplementärTherapeutin mit Branchenzertifikat OdA KT Methode Atemtherapie

  • Instagram
  • LinkedIn

Krankenkassen anerkannt im Rahmen der Zusatzversicherung sowie EMR- und ASCA-zertifiziert.

EMR_Logo_de_Zertifiziert(1).png
bottom of page